Mein Verein: TuS Schildgen
Jan-Robert Heming
19 Jahre
im TuS Schildgen seit 2000
Mein Verein ist die Korfball-Abteilung beim TuS Schildgen, weil es viel Spaß macht, Korfball zu spielen. Außerdem spiele ich in einer coolen Mannschaft, in der wir uns alle sehr gut untereinander verstehen.
In unserem Verein gibt es viele engagierte Leute, wodurch es uns als Verein immer wieder möglich ist, große Korfball-Events zu organisieren und zu veranstalten. Dieses Jahr im Juni findet beispielsweise wieder das Korfballcamp in Rotterdam statt. Mittlerweile fahre ich als Helfer mit, außerdem bin ich als Trainer in unserer Jugend aktiv. Den kleineren Kindern das Korfball spielen näherzubringen bereitet mir viel Spaß.
Korfball-Hochburg Bergisch Gladbach
MEIN VEREIN. In kaum einer anderen Sportart ist das aus den Niederlanden stammende Korfball so populär wie in Bergisch Gladbach. Beim TuS Schildgen sind 250 Spielerinnen und Spieler aktiv.
VON KLAUS PEHLE
Ein bisschen Basketball, ein bisschen Korbball und ein bisschen Handball: so lässt sich Korfball beschreiben. Bemerkenswert ist aber auf jeden Fall, dass hier Mädchen und Jungen, Männer und Frauen in einem Team spielen. Außerdem ist Korfball für alle Altersklassen geeignet. So verbindet die Ballsportart Geschlechter und Generationen. „Es ist ein großes Miteinander, der Sport verbindet einfach“, sagt Matthias Freund (25). Mit acht Jahren begann der zweite Vorsitzende des TuS Schildgen in der E-Jugend mit Korfball. Heute spielt er in der dritten Mannschaft und trainiert die zweite.
Ab den 50er-Jahren hat sich Bergisch Gladbach neben Castrop-Rauxel zur zweiten deutschen Korfball-Hochburg entwickelt. In Schildgen sind knapp 250 Aktive zwischen fünf und 65 Jahren, im Rommerscheid gibt es mit der SG Pegasus noch einen zweiten Gladbacher Verein. „Es hat sich hier etabliert“, sagt Freund, „wir sind aber auch immer bemüht, den Sport noch bekannter zu machen.“ So gehen die Schildgener häufig an Schulen, bieten AGs an. Jährlich findet in der RTB-Halle am Stadion ein großes Turnier verschiedener Schulen statt.
Im Januar war der TuS Schildgen Gastgeber des Euro Shield, bis zu 200 Fans kamen dazu in die IGP-Halle. Den fünften Platz machte der TuS bei dem europäischen Turnier. „Am Ende waren wir zufrieden“, sagt Freund. Aber es war mehr drin. Gegen die beiden Finalisten verloren sie in der Vorrunde nur mit jeweils einem Punkt Unterschied.
Fakten, Termine & Mitglied werden
Gegründet: 1932 (TuS Schildgen)
Mitglieder: ca. 900 (250 Korfballer)
Vorsitzende: Heike Konold-Barbian
Angebote (TuS Schildgen):
- Korfball
- Tischtennis
- Volleyball
- Basketball
- Gymnastik
- Turnen
- Wandern
Termine:
Heimspiel 1. Mannschaft, 8. März gegen Castrop-Rauxel
Sporthalle Kleefeld
Heimspiel 1. Mannschaft, 14. März gegen SG Pegasus aus Rommerscheid
Sporthalle Kleefeld
Mitglied werden: Die Mitgliedschaft beim TuS Schildgen kostet für Erwachsene 140 Euro pro Jahr. Kinder, Jugendliche und Auszubildende zahlen 90 Euro, Familien ab drei Personen zusammen 275 Euro. Ohne Anmeldung ist jederzeit ein kostenloses Schnuppertraining möglich. Aufnahmeantrag und alle Infos auf: www.tus-schildgen.de